Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die unwiderstehlichen Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker – das perfekte Weihnachtsgebäck für Ihre Festtage! Diese kleinen, buttrigen Köstlichkeiten sind einfach zuzubereiten und entfalten beim Backen ein wunderbares Aroma, das die ganze Küche erfüllt. Die Kombination aus cremigem Schmand und einer süßen Zimtmischung sorgt für eine harmonische Balance zwischen süß und würzig. Ideal für das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden oder als köstliches Geschenk aus der eigenen Backstube, diese Plätzchen werden garantiert zum Highlight Ihrer Weihnachtszeit!
Die perfekte Kombination von Aromen
Die Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker sind mehr als nur ein einfaches Weihnachtsgebäck. Ihre zarte Textur und der samtige Geschmack des Schmands bilden eine harmonische Grundlage, die durch den süßen Zimt perfekt ergänzt wird. Wenn man in ein Plätzchen beißt, entfaltet sich eine wunderbare Geschmacksexplosion, die die Sinne erfreut und Erinnerungen an besinnliche Weihnachtsabende weckt.
Die Kombination dieser beiden Hauptzutaten sorgt dafür, dass die Plätzchen nicht zu süß sind, sondern eine ausgewogene Note zwischen Süße und Würze bieten. Zimt gilt als klassisches Gewürz in der Weihnachtsbäckerei und bringt eine wohlige Wärme mit sich. Zusammen mit dem Schmand entsteht ein Gebäck, das alle Sinne anspricht und zur Weihnachtszeit einfach dazugehört.
Ein einfaches Rezept für die ganze Familie
Dieses Rezept für Schmandplätzchen ist nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Mit wenigen Zutaten ist es ideal für das gemeinsame Backen mit der Familie geeignet. Kinder können beim Ausstechen und Verzieren der Plätzchen helfen, was die Vorfreude auf die festliche Zeit noch verstärkt. Außerdem ist es eine wunderbare Gelegenheit, Erinnerungen zu schaffen, die noch Jahre später wertschätzt werden.
Dank der kurzen Backzeit können die Plätzchen schnell zubereitet und sofort nach dem Abkühlen genossen werden. Dies macht sie zu einer idealen Nascherei für spontane Weihnachtsfeiern oder als kleine Aufmerksamkeit für Nachbarn und Freunde. Die vorbereiteten Plätzchen lassen sich auch hervorragend verpacken und verschenken, was einen persönlichen und herzlichen Weihnachtsgruß ergibt.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden. Dies hilft, einen besonders geschmeidigen Teig zu erzeugen, der sich leicht verarbeiten lässt. Achten Sie darauf, die Butter wirklich weich werden zu lassen, um sie gut mit dem Schmand vermischen zu können. So entsteht eine luftige Textur, die beim Backen für perfekte Plätzchen sorgt.
Ein weiterer Geheimtipp ist, den Teig nach dem Kneten eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies gibt dem Gluten Zeit, sich zu entspannen, was dazu führt, dass die Plätzchen beim Backen schöne Formen behalten und nicht auseinanderlaufen. Außerdem wird empfohlen, die Plätzchen nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit sie saftig und zart bleiben.
Zutaten
Für die Schmandplätzchen
- 250 g Schmand
- 100 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
Für die Zimt-Zucker-Mischung
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Diese Zutaten ergeben eine köstliche Mischung für die Schmandplätzchen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
In einer Schüssel Schmand, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei gut verrühren. Mehl, Backpulver und Zimt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Plätzchen formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Zimt-Zucker-Mischung
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die warmen Plätzchen sofort nach dem Backen darin wenden.
Die Plätzchen kurz abkühlen lassen und servieren.
Variationen der Schmandplätzchen
Diese Schmandplätzchen können leicht abgewandelt werden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Versuchen Sie, dem Teig Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzuzufügen, um eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen. Auch ein Hauch von Zitronenschale oder Vanilleextrakt kann den Aromen eine besondere Note geben und die Plätzchen noch ansprechender machen.
Eine weitere kreative Variante ist es, die Zimt-Zucker-Mischung durch eine Kombination aus Puderzucker und Kakaopulver zu ersetzen. Das Ergebnis sind köstliche Schokoladenplätzchen mit einer süßen, pudrigen Kruste, die sich hervorragend für Schokoladenliebhaber eignen und ebenfalls zu den Festlichkeiten passen.
Aufbewahrung der Plätzchen
Nach dem Backen sollten die Schmandplätzchen vollständig abkühlen, bevor sie gelagert werden. Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und den zarten Biss zu erhalten. An einem kühlen, trockenen Ort halten sie sich mehrere Wochen, sodass Sie auch problemlos im Voraus backen können.
Wenn Sie die Plätzchen für eine besondere Gelegenheit aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die gebackenen Plätzchen in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Dose und lagern Sie sie im Gefrierfach. So haben Sie immer eine süße Überraschung bereit, wenn unerwarteter Besuch kommt oder wenn die Lust auf etwas Süßes überkommt.
Die Bedeutung von Weihnachten und Plätzchen
Weihnachten ist eine Zeit des Gebens, des Zusammenkommens und des Feierns mit Familie und Freunden. Plätzchen spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie nicht nur lecker sind, sondern auch eine Möglichkeit bieten, Liebe und Wärme zu teilen. Das gemeinsame Backen von Plätzchen schafft schöne Erinnerungen und fördert den Zusammenhalt. Transzendenz von Geschmack durch gemeinsames Tun ist eines der schönsten Geschenke, die Weihnachten bietet.
Diese Schmandplätzchen sind das perfekte Beispiel dafür, wie aus einfachen Zutaten etwas ganz Besonderes entstehen kann. Wenn sie die Backstube füllen, verbreitet sich ein zauberhafter Duft, der Vorfreude auf die festlichen Tage entfacht. Egal, ob am Weihnachtsabend oder als Teil der Tradition, sie sind eine köstliche und herzliche Ergänzung zum Weihnachtsfest.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen auch einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Verpacken Sie sie luftdicht.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer Keksdose sind sie ca. 2 Wochen haltbar.
Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker
Entdecken Sie die unwiderstehlichen Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker – das perfekte Weihnachtsgebäck für Ihre Festtage! Diese kleinen, buttrigen Köstlichkeiten sind einfach zuzubereiten und entfalten beim Backen ein wunderbares Aroma, das die ganze Küche erfüllt. Die Kombination aus cremigem Schmand und einer süßen Zimtmischung sorgt für eine harmonische Balance zwischen süß und würzig. Ideal für das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden oder als köstliches Geschenk aus der eigenen Backstube, diese Plätzchen werden garantiert zum Highlight Ihrer Weihnachtszeit!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für die Schmandplätzchen
- 250 g Schmand
- 100 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
Für die Zimt-Zucker-Mischung
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Anweisungen
In einer Schüssel Schmand, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei gut verrühren. Mehl, Backpulver und Zimt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die warmen Plätzchen sofort nach dem Backen darin wenden.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Plätzchen: 150 kcal
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 19 g