Ofenkartoffeln mit Avocado Dip

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Genießen Sie diese köstlichen Ofenkartoffeln, die knusprig gebacken und perfekt gewürzt sind. Serviert mit einem cremigen Avocado Dip, der frisch und gesund ist, wird dieses Gericht zum Highlight bei jedem Anlass, von einfachen Abendessen bis hin zu festlichen Anlässen. Die Kombination aus der herzhaften Kartoffeltextur und dem frischen, leicht würzigen Dip sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist. Ideal als Beilage oder sogar als Hauptgericht bei einem gemütlichen Abend mit Freunden oder Familienfeiern zu Weihnachten.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T09:36:07.522Z

Ofenkartoffeln sind ein klassisches Gericht, das in vielen Küchen weltweit zu finden ist. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Der Avocado Dip bringt eine frische Note mit und macht das Gericht zu einer perfekten Wahl für jede Gelegenheit.

Gesunde Wahl

Die Ofenkartoffeln mit Avocado Dip sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Kartoffeln sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, während Avocados eine hervorragende Quelle für gesunde Fette sind. Diese Kombination sorgt dafür, dass Sie sich satt und zufrieden fühlen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Ideal für eine ausgewogene Ernährung, können diese Gerichte leicht in verschiedene Diäten integriert werden, sei es vegan, vegetarisch oder glutenfrei.

Avocados enthalten zudem viele Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Der DlP mit frischem Limettensaft und Knoblauch bringt nicht nur Geschmack, sondern auch zusätzliche gesundheitliche Vorteile mit sich. So wird dieses Gericht nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zur Stärkung Ihres allgemeinen Wohlbefindens.

Perfekt für jede Gelegenheit

Egal, ob Sie ein einfaches Familienessen, ein festliches Dinner oder eine Grillparty veranstalten – diese Ofenkartoffeln mit Avocado Dip sind stets eine gute Wahl. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Gästen verbringen können. Sie lassen sich hervorragend als Beilage servieren, passen aber auch wunderbar als Hauptgericht, besonders wenn Sie es mit weiteren Beilagen kombinieren.

Zusätzlich können Sie das Rezept je nach Belieben abwandeln. Fügen Sie verschiedene Gewürze oder Kräuter hinzu, oder variieren Sie die Dips. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und personalisieren Sie das Gericht nach Ihrem Geschmack oder den Vorlieben Ihrer Gäste.

Einfache Zubereitung

Die Zubereitung der Ofenkartoffeln und des Avocado Dips ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Schritte. Während die Kartoffeln im Ofen backen, können Sie mühelos den Dip zubereiten, was Ihre Kochzeit effizient nutzt. Dies macht das Rezept ideal für Kochanfänger, die lernen möchten, schmackhafte und gesunde Gerichte zuzubereiten.

Darüber hinaus können die Ofenkartoffeln im Voraus vorbereitet werden. Sie können sie vor dem Backen marinieren und anschließend im Kühlschrank lagern. So haben Sie immer eine leckere und schnelle Option zur Hand, die innerhalb kürzester Zeit frisch aus dem Ofen serviert wird.

Zutaten

Zutaten für die Ofenkartoffeln:

Für die Ofenkartoffeln

  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß

Für den Avocado Dip

  • 2 reife Avocados
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft von 1 Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1-2 EL Wasser (nach Bedarf)

Zubereitung:

Zubereitung

Zubereitung der Ofenkartoffeln:

Ofenkartoffeln vorbereiten

Backofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen und in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprika vermengen.

Kartoffeln backen

Die marinierten Kartoffeln gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Avocado Dip zubereiten

Während die Kartoffeln backen, die Avocados das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Knoblauch, Limettensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Die Ofenkartoffeln heiß mit dem Avocado Dip servieren.

Variationen des Gerichts

Das Grundrezept für Ofenkartoffeln mit Avocado Dip lässt sich hervorragend variieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kartoffelsorten oder fügen Sie andere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini hinzu. Dies verleiht Ihrem Gericht zusätzliche Aromen und Nährstoffe. Für einen besonderen Kick können Sie auch gerösteten Knoblauch oder Chili verwenden.

Eine weitere großartige Möglichkeit, das Rezept zu variieren, ist das Experimentieren mit Dips. Fügen Sie frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie hinzu oder verwenden Sie Joghurt anstelle von Wasser für eine cremigere Konsistenz. Dadurch erhalten Sie nicht nur verschiedene Geschmacksrichtungen, sondern auch abwechslungsreiche Nährstoffe für Ihre Mahlzeiten.

Serviervorschläge

Die Ofenkartoffeln lassen sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Servieren Sie sie zusammen mit einem frischen Salat oder gegrilltem Gemüse für eine leckere und nahrhafte Mahlzeit. Auch gegrilltes Fleisch oder Fisch passen ausgezeichnet als Proteinquelle dazu und machen das Gericht noch gehaltvoller.

Für eine vollwertige Mahlzeit können Sie die Kartoffeln auch in eine Art Bowl integrieren. Stapeln Sie die zurückhaltenden Ofenkartoffeln, fügen Sie Ihren Avocado Dip hinzu und garnieren Sie das Ganze mit frischen Kräutern oder Sprossen. Diese Präsentation beeindruckt sicher Ihre Gäste und macht das Essen zum Erlebnis.

Lagerung und Resteverwertung

Sollten Sie Reste haben, können Sie die Ofenkartoffeln problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben für bis zu drei Tage frisch. Am besten schmecken sie, wenn Sie sie im Ofen oder in einer Pfanne aufwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Der Avocado Dip kann auch eingefroren werden. Dazu sollten Sie ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz nach dem Auftauen etwas weicher werden kann. Um Reste optimal zu nutzen, planen Sie bereits bei der Zubereitung neue Gerichte ein, wie beispielsweise Wraps oder als Belag auf Sandwiches.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Ofenkartoffeln auch ohne Öl zubereiten?

Ja, Sie können die Kartoffeln auch ohne Öl backen, sie werden jedoch nicht so knusprig.

→ Wie lange kann ich den Avocado Dip aufbewahren?

Der Dip sollte innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht werden, da die Avocado schnell braun wird.

Ofenkartoffeln mit Avocado Dip

Genießen Sie diese köstlichen Ofenkartoffeln, die knusprig gebacken und perfekt gewürzt sind. Serviert mit einem cremigen Avocado Dip, der frisch und gesund ist, wird dieses Gericht zum Highlight bei jedem Anlass, von einfachen Abendessen bis hin zu festlichen Anlässen. Die Kombination aus der herzhaften Kartoffeltextur und dem frischen, leicht würzigen Dip sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist. Ideal als Beilage oder sogar als Hauptgericht bei einem gemütlichen Abend mit Freunden oder Familienfeiern zu Weihnachten.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Ofenkartoffeln

  1. 800g festkochende Kartoffeln
  2. 2 EL Olivenöl
  3. 1 TL Salz
  4. 1/2 TL Pfeffer
  5. 1 TL Paprika edelsüß

Für den Avocado Dip

  1. 2 reife Avocados
  2. 1 Knoblauchzehe
  3. Saft von 1 Limette
  4. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  5. 1-2 EL Wasser (nach Bedarf)

Anweisungen

Schritt 01

Backofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen und in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprika vermengen.

Schritt 02

Die marinierten Kartoffeln gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 03

Während die Kartoffeln backen, die Avocados das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Knoblauch, Limettensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fette: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Eiweiße: 5g