Deutsches Gulasch – klassisch & lecker

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines traditionellen deutschen Gulaschs, das mit zartem Rindfleisch, aromatischen Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird. Dieses Rezept bringt Gemütlichkeit in Ihr Zuhause und ist perfekt für kalte Tage oder besondere Anlässe. Servieren Sie es mit frischem Brot oder einer Beilage aus Kartoffeln für ein authentisches Erlebnis, das die ganze Familie glücklich macht.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T10:44:42.640Z

Das deutsche Gulasch hat seine Wurzeln in der traditionellen Küche und ist ein beliebtes Gericht in vielen Familien. Die Kombination aus zartem Fleisch, frischen Gewürzen und einer herzhaften Soße macht es zu einem wahren Genuss.

Die Geschichte des Gulaschs

Gulasch hat seinen Ursprung in Ungarn und zählt zu den beliebtesten Schmorgerichten in Mitteleuropa. Die deutsche Variante hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und zeichnet sich durch ihre herzhaften Aromen und Zartheit aus. Rindfleisch wird traditionell verwendet, um den vollmundigen Geschmack zu intensivieren und die Textur des Gerichts zu verbessern. In vielen deutschen Familien ist Gulasch ein fester Bestandteil der Küche und wird oft zu festlichen Anlässen oder gemütlichen Zusammenkünften serviert.

Der Reiz des Gulaschs liegt nicht nur in seiner köstlichen Mischung aus Gewürzen und Zutaten, sondern auch in der Vielfalt der Varianten, die in verschiedenen Regionen Deutschlands zu finden sind. Jedes Rezept hat seine eigene Note und zeugt von den regionalen Traditionen und Vorlieben.

Ideal für kalte Tage

Deutsches Gulasch ist das perfekte Gericht für kalte Tage. Es wärmt nicht nur von innen, sondern sorgt auch für ein Gefühl der Geborgenheit. Der lange Garprozess zieht die Aromen in das Fleisch ein und macht es so besonders zart und geschmackvoll. Während des Kochens verströmt der Duft von Zwiebeln, Paprika und Gewürzen einladende Aromen, die jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Um das Erlebnis noch zu intensivieren, reicht man oft frisches Brot oder sogar Kartoffelknödel als Beilage dazu. So wird das Essen nicht nur sättigend, sondern auch zu einem Genusserlebnis für die Sinne.

Einfache Zubereitung

Die Zubereitung von deutschem Gulasch ist erstaunlich unkompliziert, was es zu einem idealen Rezept für Kochanfänger und Profis gleichermaßen macht. Nach dem Anbraten des Fleisches sind die meisten Schritte lediglich eine Frage des Zusammenmischens und des langsamen Garens. Das erfordert kein aufwendiges Umschichten oder ständiges Rühren, was die wenig erfahrenen Köche erfreuen wird.

Zusätzlich ist das Gericht hervorragend geeignet, um es im Voraus zu kochen und später zu genießen. Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich vollständig zu entfalten. Vertrauen Sie auf die Magie des langsamen Kochens, um ein köstliches Ergebnis zu erhalten.

Zutaten

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 kg Rindfleisch (Schulter oder Brust)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 2 Paprika (rot und grün)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl zum Braten

Servieren Sie das Gulasch mit frischem Brot oder Kartoffeln.

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Öl anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben. Weiter braten, bis die Zwiebeln weich sind.

Tomatenmark und Gewürze einrühren

Das Tomatenmark, Paprikapulver, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzugeben und gut umrühren.

Brühe hinzufügen

Die Rinderbrühe angießen und das Ganze zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 90 Minuten köcheln lassen.

Paprika einrühren

In der letzten halben Stunde die gewürfelten Paprika hinzufügen und mitkochen lassen.

Servieren

Das Gulasch heiß servieren und nach Belieben mit frischem Brot oder Kartoffeln genießen.

Guten Appetit!

Tipps zur idealen Beilage

Das deutsche Gulasch harmoniert perfekt mit verschiedenen Beilagen. Neben klassischem Brot sind auch Nudeln oder Reis beliebte Begleiter. Für ein rustikales Essen können Sie auch Kartoffelknödel oder Püree wählen. Achten Sie darauf, dass die Beilage die köstliche Sauce aufnimmt, um das volle Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Ein frischer, knackiger Salat kann ebenfalls eine erfrischende Ergänzung zum herzhaften Gulasch sein. Die Säure des Dressings balanced die reichhaltigen Aromen des Gulaschs ideal aus und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel der Geschmäcker.

Lagerung und Aufwärmen

Wenn Sie Gulasch zubereiten, können Sie sicher sein, dass es sich hervorragend lagern lässt. Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Alternativ können Sie das Gulasch auch einfrieren. In einem gefrierfesten Behälter ist es bis zu drei Monate haltbar.

Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, die Speise langsam erwärmen, entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Fügen Sie eventuell einen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern und damit das Gulasch nicht zu trocken wird.

Variationen des klassischen Rezepts

Es gibt zahlreiche Variationen des traditionellen deutschen Gulaschs, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise zusätzliche Gemüsesorten wie Karotten oder Champignons hinzu, um eine noch reichhaltigere Geschmackstiefe zu erzielen. Manche Köche experimentieren auch mit verschiedenen Fleischsorten wie Lamm oder Wild.

Für eine pikante Note können Sie Chili oder andere scharfe Paprikasorten verwenden. Diese Abwandlungen geben dem Gericht eine interessante Wendung und machen es zu einem neuen Geschmackserlebnis, sogar für Gulasch-Liebhaber.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, einfach die Zutaten in den Slow Cooker geben und für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe kochen.

Deutsches Gulasch – klassisch & lecker

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines traditionellen deutschen Gulaschs, das mit zartem Rindfleisch, aromatischen Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird. Dieses Rezept bringt Gemütlichkeit in Ihr Zuhause und ist perfekt für kalte Tage oder besondere Anlässe. Servieren Sie es mit frischem Brot oder einer Beilage aus Kartoffeln für ein authentisches Erlebnis, das die ganze Familie glücklich macht.

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit120.0
Gesamtzeit150.0

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4.0

Was Sie brauchen

Zutaten für 4 Portionen

  1. 1 kg Rindfleisch (Schulter oder Brust)
  2. 2 Zwiebeln
  3. 3 Knoblauchzehen
  4. 2 EL Tomatenmark
  5. 1 Liter Rinderbrühe
  6. 2 Paprika (rot und grün)
  7. 2 Lorbeerblätter
  8. 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  9. Salz und Pfeffer
  10. 2 EL Öl zum Braten

Anweisungen

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Öl anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Schritt 02

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben. Weiter braten, bis die Zwiebeln weich sind.

Schritt 03

Das Tomatenmark, Paprikapulver, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzugeben und gut umrühren.

Schritt 04

Die Rinderbrühe angießen und das Ganze zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 90 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

In der letzten halben Stunde die gewürfelten Paprika hinzufügen und mitkochen lassen.

Schritt 06

Das Gulasch heiß servieren und nach Belieben mit frischem Brot oder Kartoffeln genießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 650
  • Fett: 35g
  • Eiweiß: 50g
  • Kohlenhydrate: 20g