Blätterteig Weihnachten

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Mit diesem köstlichen Blätterteig-Rezept für Weihnachten zaubern Sie im Handumdrehen festliche Gaumenfreuden auf den Tisch. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit knusprigen, goldbraunen Teigtaschen, gefüllt mit herzhaften Zutaten wie Spinat und Feta oder süßen Kombinationen aus Äpfeln und Zimt. Perfekt als Appetizer oder als süßes Dessert, bringt dieser Gaumenschmaus das Weihnachtsfest in vollen Zügen zur Geltung. Lassen Sie sich von der Einfachheit und Vielfalt des Blätterteigs inspirieren und kreieren Sie unvergessliche Leckereien!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T09:36:10.509Z

Genießen Sie die Feiertage mit diesen leckeren Blätterteig-Rezepten. Ob herzhaft oder süß, diese Teigtaschen begeistern jeden Gaumen.

Die Vielfalt des Blätterteigs

Blätterteig ist ein vielseitiger Bestandteil der europäischen Küche, der in zahlreichen Gerichten Verwendung findet. Ob herzhaft oder süß – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Er lässt sich sowohl mit pikanten Füllungen wie Spinat und Feta als auch mit fruchtigen Kompositionen, wie Äpfeln und Zimt, kombinieren. Diese Flexibilität macht ihn zum idealen Begleiter für jedes Festessen.

Die Herstellung von Blätterteig kann ganz einfach sein, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Mit ein wenig Übung gelingt Ihnen der perfekte, luftige Teig, der beim Backen wunderbar aufgeht und eine knusprige Textur entwickelt. Selbstgemachter Blätterteig eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Köstlichkeiten, benötigt aber auch nicht allzu viel Zeit.

Zudem kann Blätterteig im Voraus zubereitet und eingefroren werden. So haben Sie immer eine Basis für spontane Snacks oder festliche Leckereien bereit. Egal, ob Sie überraschende Gäste erwarten oder einfach Lust auf etwas Besonderes haben – mit Blätterteig sind Sie bestens gerüstet.

Perfekt für festliche Anlässe

Weihnachten ist die Zeit des Genießens und des Zusammenkommens. Die Zubereitung von blätterteiggefüllten Leckereien bringt Freude in jede Küche und sorgt für ein nostalgisches Gefühl. Mit knusprigen Teigtaschen, die mit schmackhaften Füllungen gefüllt sind, werden Sie Ihre Gäste beeindrucken. Diese kleinen Köstlichkeiten eigenen sich nicht nur als Appetizer, sondern auch als süßes Finale Ihres Weihnachtsmenüs.

Sie können Ihre Kreativität spielen lassen, indem Sie die Füllungen individuell anpassen oder saisonale Zutaten verwenden. Bei der herzhaften Variante können Sie beispielsweise auch Gemüse wie Champignons oder Zucchini hinzufügen. Für die süße Version bieten sich die klassischen Weihnachtssorten wie gebrannte Mandeln oder kandierte Früchte an. So wird jede Feier einzigartig und unvergesslich.

Zusätzlich können die Teigtaschen in verschiedenen Formen und Größen zubereitet werden. Von kleinen Happen für den Empfang bis hin zu großen, beeindruckenden Portionen für das Festmahl, die Anpassungsmöglichkeiten sind endlos. Treffen Sie die Vorlieben Ihrer Gäste und überraschen Sie sie mit Ihren kulinarischen Fähigkeiten.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Herzhafte Füllung

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g Spinat (frisch oder tiefgefroren)
  • 150 g Feta-Käse
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Süße Füllung

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 2 Äpfel
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Rosinen
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung:

Vorbereitung der Füllung

Für die herzhafte Füllung die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne anbraten. Spinat hinzufügen und kurz dünsten, dann mit zerbröckeltem Feta, Salz und Pfeffer vermischen.

Für die süße Füllung die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und Rosinen vermengen.

Blätterteig schneiden und füllen

Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Quadrate schneiden. Die Füllung auf die Mitte der Quadrate geben und die Ränder mit Ei bestreichen.

Die Teigtaschen zusammenklappen und gut andrücken.

Backen

Die Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem restlichen Ei bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius 20-25 Minuten goldbraun backen.

Genießen Sie die frisch gebackenen Blätterteigtaschen warm oder kalt!

Tipps für die Zubereitung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie kalte Zutaten beim Zubereiten des Blätterteigs. Kälte sorgt dafür, dass der Teig beim Backen besser aufgeht und die charakteristische Schichtung erhält. Sie können auch den Blätterteig vorab aus dem Kühlschrank nehmen und in der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.

Bevor Sie die Teigtaschen backen, sollten Sie unbedingt die Ränder mit Ei bestreichen. Das sorgt nicht nur für eine appetitliche, goldene Farbe, sondern hält die Ränder auch gut verschlossen. So bleibt die Füllung beim Backen schön in den Taschen und läuft nicht aus.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Blätterteigtaschen warm direkt nach dem Backen für den besten Geschmack. Sie können sie auf einer hübschen Platze anbieten, garniert mit frischen Kräutern oder Puderzucker, je nach Füllung. Dazu eignen sich auch verschiedene Dips oder Saucen, wie ein Knoblauchdip für die herzhafte Variante oder eine Vanillecreme für die süßen Teigtaschen.

Zusätzlich können Sie auch einen festlichen Salat dazu anrichten, um das Gericht noch mehr zu bereichern. Ein einfacher gemischter Salat mit Nüssen und einem ausgewogenen Dressing passt hervorragend zu den herzhaften Blätterteigtaschen und fügt eine zusätzliche Textur hinzu.

Variationen und kreative Ideen

Zögern Sie nicht, mit Geschmäckern zu experimentieren! Kombinieren Sie in Ihrer herzhaften Füllung verschiedene Käsesorten oder fügen Sie Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Für die süße Variante können Sie neben Äpfeln auch Birnen oder Pflaumen verwenden und die Süße mit Honig oder Ahornsirup verfeinern.

Eine tolle Idee ist es, die Blätterteigtaschen nicht nur zu füllen, sondern sie auch zu dekorieren. Sie können z.B. mit einem Messerschnitt Muster auf die Oberseite schneiden oder zusätzliche Teigreste als Deko verwenden. So wird jede Teigtasche zu einem kleinen Kunstwerk.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Blätterteig im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Teigtaschen im Voraus vorbereiten und vor dem Servieren backen.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenen Blätterteig auf?

Wickeln Sie den Teig gut ein und lagern Sie ihn im Kühlschrank für bis zu 2 Tage oder im Gefrierschrank für längere Zeit.

Blätterteig Weihnachten

Mit diesem köstlichen Blätterteig-Rezept für Weihnachten zaubern Sie im Handumdrehen festliche Gaumenfreuden auf den Tisch. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit knusprigen, goldbraunen Teigtaschen, gefüllt mit herzhaften Zutaten wie Spinat und Feta oder süßen Kombinationen aus Äpfeln und Zimt. Perfekt als Appetizer oder als süßes Dessert, bringt dieser Gaumenschmaus das Weihnachtsfest in vollen Zügen zur Geltung. Lassen Sie sich von der Einfachheit und Vielfalt des Blätterteigs inspirieren und kreieren Sie unvergessliche Leckereien!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Herzhafte Füllung

  1. 1 Rolle Blätterteig
  2. 200 g Spinat (frisch oder tiefgefroren)
  3. 150 g Feta-Käse
  4. 1 Zwiebel
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. 1 Ei (zum Bestreichen)

Süße Füllung

  1. 1 Rolle Blätterteig
  2. 2 Äpfel
  3. 50 g Zucker
  4. 1 TL Zimt
  5. 50 g Rosinen
  6. 1 Ei (zum Bestreichen)

Anweisungen

Schritt 01

Für die herzhafte Füllung die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne anbraten. Spinat hinzufügen und kurz dünsten, dann mit zerbröckeltem Feta, Salz und Pfeffer vermischen.

Für die süße Füllung die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und Rosinen vermengen.

Schritt 02

Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Quadrate schneiden. Die Füllung auf die Mitte der Quadrate geben und die Ränder mit Ei bestreichen.

Die Teigtaschen zusammenklappen und gut andrücken.

Schritt 03

Die Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem restlichen Ei bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius 20-25 Minuten goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 250 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 5 g