Wiener Plätzchen: Ein Unglaublich Essenzielles Rezept für 5 Sinne

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-17T20:21:49.167Z


Wiener Plätzchen sind eine wahre Delikatesse und zeichnen sich durch ihren zarten Geschmack und ihre ansprechende Form aus. Diese köstlichen kleinen Leckereien sind nicht nur in der österreichischen Küche beliebt, sondern haben auch international viele Freunde gefunden. Mit einer perfekten Kombination aus Butter, Zucker und Mehl sind Wiener Plätzchen essenziell für jeden Kaffeetisch, besonders während der Festtage oder bei besonderen Anlässen. Sie sind zart, schmelzend und bringen jeden Gaumen zum Staunen.
Die Kunst der Zubereitung von Wiener Plätzchen ist eine wahre Freude. Wenn du je eines dieser Plätzchen gekostet hast, weißt du, wie unglaublich sie schmecken können. Der Duft von frisch gebackenem Teig und die goldbraune Farbe der Plätzchen sind einfach verführerisch. In diesem Artikel erfährst du, warum dieses Rezept so besonders ist und wie du diese leckeren Plätzchen selbst herstellen kannst. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker bist oder es zum ersten Mal versuchst, Wiener Plätzchen sind für jeden Teilnehmer ein Erfolg.
Wiener Plätzchen haben nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern sind auch unglaublich vielseitig. Sie können mit verschiedenen Füllungen, wie Marmelade oder Schokolade, verziert werden. Darüber hinaus lassen sie sich leicht in größeren Mengen herstellen, wodurch sie ideal für Feiern und Besuche sind. Jetzt lass uns gemeinsam herausfinden, wie du diese köstlichen Plätzchen zubereiten kannst!

Warum du diese Rezept lieben wirst


Es gibt viele Gründe, warum Wiener Plätzchen ein Muss in deiner Backtradition sind. Hier sind einige Punkte, die dich überzeugen werden:
1. Einfachheit der Zubereitung: Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und die Schritte sind klar verständlich.
2. Vielfältige Variationen: Du kannst die Plätzchen ganz nach deinem Geschmack variieren, indem du verschiedene Füllungen verwendest.
3. Perfekt für jeden Anlass: Ob Feiertage oder Geburtstagsfeiern, Wiener Plätzchen sind immer willkommen.
4. Ein echter Hingucker: Mit ihrer schönen Form und dem zarten Geschmack ziehen sie alle Blicke auf sich.
5. Verbindende Tradition: Das Backen von Plätzchen bringt Familie und Freunde zusammen. Es ist eine schöne Tradition.
6. Wunderbares Aroma: Der süße Duft von frisch gebackenem Gebäck erfüllt die Küche und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Diese Punkte zeigen, warum Wiener Plätzchen nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis sind, das Glück und Freude verbreitet!

Vorbereitungs- und Kochzeit


Um Wiener Plätzchen perfekt zuzubereiten, benötigst du insgesamt etwa 1 Stunde. Diese Zeit umfasst sowohl die Zubereitung des Teiges als auch das Backen der Plätzchen. Je nach Ofen und Erfahrung kann die Zeit leicht variieren. Die Geduld und Liebe, die du in die Zubereitung steckst, werden jedoch belohnt!

Zutaten


– 250 g Butter, weich
– 125 g Puderzucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 Prise Salz
– 2 Eigelb
– 500 g Weizenmehl
– 1 TL Backpulver
– Marmelade (z. B. Aprikosen- oder Himbeermarmelade), zum Füllen
– Puderzucker, zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anweisungen


Hier sind die Schritte, um deine Wiener Plätzchen zuzubereiten:
1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.
3. Füge die Eigelbe und die Prise Salz hinzu und mixe alles gut durch.
4. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
5. Die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Eigelb-Mischung geben und gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, etwa 5 mm dick.
7. Mit einem Ausstecher die gewünschten Formen ausstechen und auf das Backblech legen.
8. Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden.
9. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
10. Anschließend die Plätzchen mit Marmelade füllen und die Teighälften daraufsetzen.
11. Bestäube die Plätzchen vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.
Mit diesen einfachen Schritten bist du in der Lage, köstliche Wiener Plätzchen zu kreieren, die deine Familie und Freunde begeistern werden!

Wie man serviert


Um die Wiener Plätzchen perfekt in Szene zu setzen, beachte folgende Tipps:
1. Präsentation: Arrangiere die Plätzchen auf einer schönen Platten oder in einer Keksdose.
2. Begleitung: Serviere die Plätzchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um den Geschmack zu verstärken.
3. Dekoration: Für einen festlichen Eindruck kannst du die Plätzchen mit Schokolade oder bunten Streuseln garnieren.
4. Augenschmaus: Eine ansprechende Anordnung erhöht die Vorfreude auf den Genuss.
Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Wiener Plätzchen nicht nur schmecken, sondern auch beeindruckend präsentiert werden. Lass dich von der Kunst des Backens leiten und erfreue dich an diesen herrlichen Plätzchen!

Zusätzliche Tipps


Um das Backen von Wiener Plätzchen zu einem noch besseren Erlebnis zu machen, beachte diese wertvollen Tipps:
Verwende hochwertige Zutaten: Hochwertige Butter und frischer Vanillezucker verbessern den Geschmack enorm.
Kühlen des Teigs: Lasse den Teig vor dem Ausrollen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.
Prüfe den Backofen: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Halte ein Auge auf die Plätzchen, um sicherzustellen, dass sie nicht überbacken werden.
Experimentiere mit Füllungen: Neben Marmeladen eignen sich auch Nutella oder eine Puddingfüllung hervorragend für Variationen.

Rezeptvariation


Die Variation des Grundrezepts bietet jede Menge kreativen Spielraum. Hier sind einige Ideen:
1. Schokoladige Variante: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver für schokoladige Wiener Plätzchen.
2. Nussfüllung: Fülle die Plätzchen mit gemahlenen Nüssen oder einer Nuss-Nougat-Creme für einen nussigen Geschmack.
3. Zitronen- oder Orangenaroma: Füge etwas Zitronen- oder Orangenschale zum Teig hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
4. Weihnachtliche Gewürze: Integriere Zimt oder Lebkuchengewürz für eine festliche Note während der Weihnachtszeit.

Frosting und Lagerung


Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass deine Wiener Plätzchen frisch und köstlich bleiben:
Aufbewahrung: Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
Einfrieren: Gefrier die ungefüllten Plätzchen für bis zu 3 Monate ein. Achte darauf, diese gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Servieren lass sie bei Zimmertemperatur auftauen.
Frosting: Wenn du frostest, empfehle ich, das Frosting erst kurz vor dem Servieren aufzutragen, damit die Plätzchen nicht durchfeuchten.

Spezielle Ausrüstung


Für die Zubereitung der Wiener Plätzchen benötigst du nicht viel spezielles Equipment:
Backofen: Für das Backen sind gute Temperaturkontrollen unerlässlich.
Backbleche und Backpapier: Diese helfen beim einfachen Backen und der sauberen Entnahme der Plätzchen.
Rührschüssel: Eine große Schüssel ist ideal, um die Zutaten zu vermengen.
Teigroller: Ein klassischer Teigroller ist für das Ausrollen des Teigs unverzichtbar.
Ausstechformen: Diese erleichtern das Formen der Plätzchen und sorgen für eine ansprechende Optik.

Häufig gestellte Fragen


Wie lange halten Wiener Plätzchen?
Wiener Plätzchen halten sich in einer luftdichten Keksdose bis zu einer Woche.
Kann ich Wiener Plätzchen einfrieren?
Ja, du kannst die Plätzchen gut verpackt bis zu 3 Monate einfrieren. Lass sie vor dem Servieren antauen.
Gibt es eine vegane Variante dieses Rezepts?
Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Apfelmus oder einen veganen Ei-Ersatz ersetzen.
Wie erkenne ich, ob die Plätzchen fertig sind?
Die Plätzchen sind fertig, wenn sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, nicht zu lange im Ofen zu lassen.
Sind Wiener Plätzchen glutenfrei?
Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Beachte, dass das Verhältnis möglicherweise angepasst werden muss.

Fazit


Wiener Plätzchen sind nicht nur ein Genuss, sie sind auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit in der Küche zu verbringen und ein wenig Tradition zu erleben. Mit Einfachheit in der Zubereitung und zahlreicher Variationsmöglichkeiten sind sie das perfekte Gebäck für jede Gelegenheit. Lass deine Kreativität fließen, während du diese köstlichen Plätzchen erneuert oder nach deinem Geschmack anpasst!