Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus gewürztem Rosenkohl, knusprigem Speck und einer herzhaften Senfsoße mit diesem einfachen Rezept. Perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht bringt dieses Gericht sowohl herzhaften als auch leicht nussigen Geschmack auf den Tisch. Ideal für kalte Tage und Festessen, wird der Rosenkohl durch das Rösten im Ofen wunderbar zart und aromatisch. Ein wahrer Genuss für Ihre Geschmacksknospen!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T04:03:49.844Z

Dieses Rezept wurde in einem kleinen Familienrestaurant kreiert und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Die Kombination aus geröstetem Rosenkohl und knusprigem Speck bringt das Beste aus beiden Welten zusammen.

Die Vorteile von Rosenkohl

Rosenkohl ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch äußerst gesund. Diese kleinen Kohlsorten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, K und Folsäure. Darüber hinaus enthalten sie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Sie sind eine großartige Wahl für eine ausgewogene Ernährung und können verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, darunter die Stärkung des Immunsystems und die Reduzierung von Entzündungen.

Ein weiterer Pluspunkt von Rosenkohl ist seine Vielseitigkeit in der Küche. Ob gebraten, gedämpft oder in Salaten – sie können auf viele Arten zubereitet werden. Die Kombination mit Speck und einer herzhaften Senfsoße verstärkt den nussigen Geschmack und macht dieses Gericht zu einem unverzichtbaren Highlight auf Ihrem Tisch.

Die perfekte Kombination

Die Kombination aus Rosenkohl, Speck und Senfsoße überzeugt selbst skeptische Genießer. Der Speck bietet eine köstliche Knusprigkeit und einen herzhaften Umami-Geschmack, der dem leicht bitteren Rosenkohl entgegenwirkt. Diese Balance von Aromen sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Geschmackserlebnis wird. Darüber hinaus desinfiziert der Senf das Gericht und hebt die Geschmäcker perfekt hervor.

Ob als Beilage oder als eigenständiges Gericht, die verschiedenen Aromen harmonieren perfekt miteinander. Der leicht süßliche Geschmack des Honigs in der Senfsoße rundet das Geschmacksprofil ab und verleiht dem Gericht einen besonderen Twist. So wird dieses Rezept zu einem absoluten Favoriten in der kommenden Saison!

Tipps zur Zubereitung

Um den Röstaroma zu intensivieren, achten Sie darauf, den Rosenkohl in einer einzigen Schicht auf dem Backblech zu verteilen. Zu viel Gedränge führt dazu, dass der Rosenkohl statt zu rösten, dampft. Dies könnte die gewünschte Knusprigkeit beeinträchtigen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vorheizung des Ofens: Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und ein optimales Geschmackserlebnis.

Zudem können Sie die Senfsoße nach Belieben anpassen. Für eine schärfere Variante verwenden Sie Dijon-Senf mit einer höheren Schärfe oder mischen Sie zusätzlich einen Hauch von frisch geriebenem Meerrettich unter. Experimentieren Sie mit verschiedenen Senfsorten für einzigartige Geschmackskombinationen.

Zutaten

Zutaten

Für den gebackenen Rosenkohl

  • 500 g Rosenkohl, geputzt
  • 150 g Speck, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Senfsoße

  • 2 EL Dijon-Senf
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Apfelessig

Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Rosenkohl rösten

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Rosenkohl in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen. Den gewürfelten Speck darüber streuen.

Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten rösten, bis der Rosenkohl zart und goldbraun ist.

Senfsoße zubereiten

In einem kleinen Topf den Dijon-Senf, die Sahne, den Honig und den Apfelessig bei geringer Hitze erwärmen. Gut umrühren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Den gerösteten Rosenkohl auf Teller anrichten und die Senfsoße darüber gießen. Sofort servieren und genießen!

Für eine vegetarische Variante kann der Speck weggelassen werden.

Variationen des Rezepts

Dieses Rezept lässt sich wunderbar abwandeln, um das Gericht saisonal zu gestalten. Fügen Sie einige Pastinaken oder Karotten hinzu, um eine süßliche Note zu erzielen. Diese Gemüsesorten können ebenfalls im Ofen geröstet werden und harmonieren ausgezeichnet mit dem herzhaften Geschmack von Speck und Senfsoße.

Für eine vegetarische Variante verzichten Sie einfach auf den Speck und ersetzen diesen durch geröstete Nüsse oder Kerne, die einen nussigen Crunch beitragen können. Dies macht das Gericht nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig für verschiedene Ernährungsstile.

Serviervorschläge

Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße eignet sich hervorragend als Beilage zu festlichen Hauptgerichten wie gebratenem Fleisch oder Weihnachtsgans. Auch zu vegetarischen Gerichten wie einem Pilzrisotto passt er hervorragend und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Servieren Sie den Rosenkohl in einer schönen Schüssel und gießen Sie die Senfsoße erst kurz vor dem Servieren darüber. So bleibt der Rosenkohl schön knusprig und die Gäste können entscheiden, wie viel Sauce sie hinzufügen möchten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich frischen Rosenkohl verwenden?

Ja, frischer Rosenkohl ist ideal für dieses Rezept. Achten Sie darauf, ihn gut zu putzen.

→ Kann ich die Senfsoße im Voraus zubereiten?

Ja, die Senfsoße kann einige Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus gewürztem Rosenkohl, knusprigem Speck und einer herzhaften Senfsoße mit diesem einfachen Rezept. Perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht bringt dieses Gericht sowohl herzhaften als auch leicht nussigen Geschmack auf den Tisch. Ideal für kalte Tage und Festessen, wird der Rosenkohl durch das Rösten im Ofen wunderbar zart und aromatisch. Ein wahrer Genuss für Ihre Geschmacksknospen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für den gebackenen Rosenkohl

  1. 500 g Rosenkohl, geputzt
  2. 150 g Speck, gewürfelt
  3. 2 EL Olivenöl
  4. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Senfsoße

  1. 2 EL Dijon-Senf
  2. 100 ml Sahne
  3. 1 EL Honig
  4. 1 EL Apfelessig

Anweisungen

Schritt 01

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Rosenkohl in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen. Den gewürfelten Speck darüber streuen.

Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten rösten, bis der Rosenkohl zart und goldbraun ist.

Schritt 02

In einem kleinen Topf den Dijon-Senf, die Sahne, den Honig und den Apfelessig bei geringer Hitze erwärmen. Gut umrühren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Den gerösteten Rosenkohl auf Teller anrichten und die Senfsoße darüber gießen. Sofort servieren und genießen!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 10 g