Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie ein köstliches Rezept für gebackenen Rosenkohl, der mit knusprigem Speck und einer deftigen Senfsoße veredelt wird. Dieses Gericht ist eine perfekte Beilage für festliche Anlässe oder einfach für ein gesundes Abendessen unter der Woche. Der Rosenkohl wird im Ofen geröstet, sodass er außen knusprig und innen zart bleibt, während der Speck zusätzliches Aroma und Textur hinzufügt. Die Senfsoße sorgt für einen pikanten Kick, der jedem Bissen einen besonderen Geschmack verleiht. Ideal für alle, die Gemüse auf eine schmackhafte Art genießen möchten!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T04:35:08.636Z

Ideal für Festtage

Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für festliche Menüs. Ob zu Weihnachten, zu einem Erntedankfest oder bei einem besonderen Abendessen – dieses Rezept bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch. Der Kontrast zwischen dem zarten, gerösteten Rosenkohl und dem knusprigen Speck sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel, das Ihre Gäste begeistern wird.

Darüber hinaus lässt sich dieses Gericht gut vorbereiten. Sie können den Rosenkohl bereits am Vortag reinigen und den Speck schneiden. Am Tag des Servierens müssen Sie nur noch die Komponenten zusammenfügen und im Ofen rösten. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Gäste und weniger Stress in der Küche.

Gesunde Ernährung

Rosenkohl ist ein wahres Superfood, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Sein hoher Gehalt an Vitamin C und K unterstützt das Immunsystem und die Knochengesundheit. In Kombination mit dem gesunden Olivenöl und der Sahne, die in der Senfsoße verwendet wird, haben Sie eine nahrhafte Beilage, die auch den Gaumen erfreut.

Trotz des knusprigen Specks bleibt das Gericht insgesamt ausgewogen. Wenn Sie auf den Speck verzichten möchten, können Sie ihn leicht durch geräucherte Mandeln oder eine pflanzliche Alternative ersetzen. So bleibt der Geschmack erhalten, ohne dabei auf die gesundheitlichen Vorteile zu verzichten.

Kreative Variationen

Für alle, die gerne experimentieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren. Die Zugabe von Nüssen, wie etwa Walnüssen oder Pecannüssen, verleiht dem Gericht zusätzliche Textur und Geschmack. Auch cranberries oder getrocknete Kirschen können eine süße Note beisteuern, die hervorragend zu dem pikanten Rosenkohl passt.

Eine weitere kreative Idee besteht darin, verschiedene Kräuter und Gewürze einzusetzen. Ein Hauch von Thymian oder Rosmarin kann dem Gericht eine Herbstnote verleihen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack!

Zutaten

Zutaten

Für den gebackenen Rosenkohl

  • 500g Rosenkohl
  • 150g Speck
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Senfsoße

  • 3 EL Dijon-Senf
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Apfelessig
  • 100ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Zubereitung

Rosenkohl vorbereiten

Rosenkohl waschen, die Enden abschneiden und nach Belieben halbieren. Auf ein Backblech legen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

Speck vorbereiten

Speck in kleine Stücke schneiden und gleichmäßig über den Rosenkohl verteilen.

Backen

Das Backblech in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius für etwa 25 Minuten geben, bis der Rosenkohl schön knusprig ist.

Senfsoße zubereiten

In einer Schüssel Dijon-Senf, Honig, Apfelessig und Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Den gebackenen Rosenkohl zusammen mit dem knusprigen Speck auf einen Teller anrichten und die Senfsoße darüber träufeln.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie beim Kauf von Rosenkohl darauf, dass die Röschen fest und grün sind. Vermeiden Sie welke oder gelbe Blätter, da sie weniger frisch sind. Größere Rosenkohl-Röschen benötigen möglicherweise etwas länger im Ofen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle gleichmäßig geschnitten haben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Beim Braten von Speck ist es wichtig, die Temperatur im Auge zu behalten. Zu hohe Hitze kann dazu führen, dass der Speck verbrennt, während er auf das Knusprigwerden wartet. Ein mittlerer Hitzegrad sorgt dafür, dass das Fett langsam austritt und der Speck gleichmäßig bräunt.

Aufbewahrung und Reste

Falls Sie Reste des gebackenen Rosenkohls haben, können Sie diese leicht aufbewahren. Lagern Sie den Rosenkohl in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo er bis zu drei Tage frisch bleibt. Um den besten Geschmack und die Knusprigkeit wiederherzustellen, können Sie ihn im Ofen oder in der Pfanne für ein paar Minuten aufwärmen.

Eine interessante Möglichkeit, Reste zu verwenden, ist die Zubereitung eines herzhaften Rosenkohl-Salats. Schneiden Sie den kalten Rosenkohl klein und mischen Sie ihn mit frischen Zutaten wie Rucola, Feta und Nüssen für eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit.

Paarung mit Getränken

Um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen, wählen Sie die passenden Getränke. Ein leichter, fruchtiger Weißwein, wie Sauvignon Blanc oder ein spritziger Rosé, ergänzt die Aromen des Gerichts perfekt. Alternativ dazu passen ein frischer Apfel- oder Traubensaft für die alkoholfreie Option hervorragend dazu.

Für ein besonderes Festessen lässt sich auch ein komplexerer Rotwein, wie ein Pinot Noir, genießen. Die Tannine des Weins harmonieren gut mit dem rauchigen Geschmack des Specks und der Würze des Senfs, was das kulinarische Erlebnis abrundet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Rosenkohl auch dämpfen?

Ja, aber das Rösten bringt den besten Geschmack und die beste Textur hervor.

→ Wie lange hält sich der gebackene Rosenkohl im Kühlschrank?

Gekochter Rosenkohl ist im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar.

Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße

Entdecken Sie ein köstliches Rezept für gebackenen Rosenkohl, der mit knusprigem Speck und einer deftigen Senfsoße veredelt wird. Dieses Gericht ist eine perfekte Beilage für festliche Anlässe oder einfach für ein gesundes Abendessen unter der Woche. Der Rosenkohl wird im Ofen geröstet, sodass er außen knusprig und innen zart bleibt, während der Speck zusätzliches Aroma und Textur hinzufügt. Die Senfsoße sorgt für einen pikanten Kick, der jedem Bissen einen besonderen Geschmack verleiht. Ideal für alle, die Gemüse auf eine schmackhafte Art genießen möchten!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den gebackenen Rosenkohl

  1. 500g Rosenkohl
  2. 150g Speck
  3. 2 EL Olivenöl
  4. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Senfsoße

  1. 3 EL Dijon-Senf
  2. 2 EL Honig
  3. 1 EL Apfelessig
  4. 100ml Sahne
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Rosenkohl waschen, die Enden abschneiden und nach Belieben halbieren. Auf ein Backblech legen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 02

Speck in kleine Stücke schneiden und gleichmäßig über den Rosenkohl verteilen.

Schritt 03

Das Backblech in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius für etwa 25 Minuten geben, bis der Rosenkohl schön knusprig ist.

Schritt 04

In einer Schüssel Dijon-Senf, Honig, Apfelessig und Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Den gebackenen Rosenkohl zusammen mit dem knusprigen Speck auf einen Teller anrichten und die Senfsoße darüber träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion
  • Fette: 15g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Eiweiß: 10g